5. Tag: Donnerstag, der 29. September 2011

29. September 2011

Seidenstraße – Am Rande von Tibet kratzen

65 Kilometer von Gulang nach Wuwei, 410 Höhnemeter nach unten, fast nix hoch, Besichtigung der weißen Stupa bei Wuwei und Stadtbummel, morgens frostige 8 Grad, dann viel Sonne bis 22 Grad

Die Regenwolken haben sich verzogen und es ist klar, kristallklar und die Morgentemperatur beträgt frostige 8 Grad und fröstelnd suchen wir uns die erste Frühstücksbude. Wie kalt mag es hier im Winter sein und wie ungemütlich, wenn nur noch die kleinen Kanonenöfen in den Restaurants ein wenig Wärme spenden.

Um halb 9, als wie auf den Rädern sitzen, ist es glücklicherweise schon ein gutes Stück wärmer und so rollen wir einem leichten Tag entgegen. Kein einziger Hügel trennt uns von der Stadt Wuwei und die knappe Millionenstadt liegt auch noch gute 400 Meter tiefer.

Wir gleiten also nur so durch die Ebene und links von uns tauchen die ersten richtig hohen Berge auf, vielleicht schon Ausläufer des Qilin Gebirges mit Gipfeln über 6000 Meter.

Bis Zhangye sind wir auf einem zentralen Stück der Seidenstraße unterwegs, entsprechend bunt ist das Völkergemisch. Die Moslems, die Hui, dominieren und es gibt natürlich auch viele „reine“ Chinesen. An der Straße werden die frisch geschlachteten Schafe geschächtet, für den verwöhnten Mitteleuropäer nicht unbedingt der ästhetischste Anblick.

Dass die Region einstmals zu Tibet gehörte, daran erinnern nicht nur die Schnee bedeckten Eisgipfel, sondern auch ein Feld mit 88 weißen Stupa kurz vor Wuwei. Die Anlage ist gut gepflegt und in Schuss, aber kaum ein ii- oder gar ausländischer Tourist verirrt sich hierher. So wandern wir allein durch die große Anlage. im Zentrum steht ein großer weißer Stupa mit fasst 30 Metern Höhe nach allen Seiten flankiert von kleineren vielleicht 8 bis 10 Meter hohen Kegeln. Wir genießen den tollen Blick mit den Bergen im Hintergrund und die warme Sonne im Gesicht, schade, dass die Anlage kein religiöses Zentrum mehr ist, denn das würde ja auch tibetische Pilger anlocken.

Wenig später erreichen wir dann die Großstadt. Wir Mittagen noch am Rande in einem winzigen Laden mit 20 verschiedenen Sorten an Jiaotze, eine Art chinesischer Ravioli und essen natürlich viel zu viel, deshalb brauchen wir dann im Hotel noch eine kleine Pause, bevor wir in das quirlige und saubere Zentrum aufbrechen.

Die Einkaufstraße verbindet den ländlichen Charme mit der Moderne, das heißt, die Menschen sind nicht mehr so edel gekleidet, wie noch in Beijing, aber man steht ansonsten dem Großstadtleben in wenig nach. An einem Stand werden i-pod (nano) für 3 € verklingelt und die Dinger sehen nicht nur gut aus, sondern funktionieren auch. Wir schlendern die Fußgängerzone hoch und wieder runter und bleiben staunend am Fliegenden Pferd stehen. Die Bronzefigur eines galoppierenden Pferdes ist im Original nur 30cm groß und verstaubt hier im Museum von Wuwei, die Figur hat aber trotz ihres Alters von fast 3000 Jahren nichts an Lebendigkeit und Dynamik verloren und wurde deshalb zum Symbol der Provinz und der Tourismusindustrie Chinas.

Der Markt in Wuwei mit seinen moslemischen Kochständen zieht die hungrigen Städter abends an. Leider ist ein Teil des Marktes wegen Neubau geschlossen, aber in der anderen Hälfte wird gehandelt, was das Zeug hält, wir sind eben an der berühmtesten Handelsstraße der Welt.

Nach unserem mehr als ausgiebigen Mittag snacken wir abends nur ein wenig und schlendern zum Hotel zurück. Endlich gibt es wieder Internet und endlich kann ich wieder auf meine Webseite zugreifen, dank meiner guten Freundin Anika, meiner Webadministratorin und Designerin dieser schönen Webseite. Das einzige, was ich noch tun muss ist die Seite wieder mit faszinierenden Fotos und spannenden Berichten füllen und das ist mein Plan für den heutigen Abend.

4. Tag: Mittwoch, der 28. September 2011

28. September 2011

Der erste Pass

110 Kilometer von Yongdang nach Gulang, über den 3015 Meter hohen „Krähenruf-Pass“, verregnete, kalte Abfahrt nach Gulang, ca. 8 bis 15 Grad

Frühstück gibt es heute auf sehr Chinesisch, gedämpfte gebratenen Teigtaschen, dann sitzen wir um 9 Uhr auf den Rädern und verlassen die kleine Stadt. Die ersten Kilometer herrscht wieder recht reger Verkehr und lässt dann auch nicht nach, dabei habe ich die Straße als sehr ruhig in Erinnerung. Die Ursache dafür erfahren wir recht schnell, die parallel laufende Schnellstraße ist wegen Umbau zur Autobahn komplett gesperrt, na so ein Mist auch!

Heute steht unser erster 3000’er Pass auf dem Programm, keine zu schwere Aufgabe, denn wir starten schon auf 2100 Metern Höhe und die ersten 50 Kilometer geht es mit 1 % mehr als seich nach oben.

Die Landschaft ist wieder recht wild mit trockenen Hügeln, aber schon bald tauchen höhere berge am Horizont auf und auf den Gipfeln liegt Schnee.

Die Bevölkerung besteht hauptsächlich wieder aus Hui Minorität Moslems, aber im Tianzhu erreichen wir den ersten tibetischen Landkreis in der Region. Es ist hier kaum möglich Tibeter unter den Leuten zu identifizieren, aber die Aufschriften in den Geschäften sind eben neben Chinesisch, manchmal in arabischer Schrift oder jetzt fast immer auch in Tibetisch. Auch die Häuser, die neu gebaut werden sind ab und an mit tibetischen Ornamenten bestückt.

Bis zu,m frühen Nachmittag, als es dann etwas steiler nach oben geht, sind wir schon auf 2700 Metern. Die Dörfer werden etwas kleiner und es dominieren kleine Lehmhäuser. Uns bleiben nur noch 300 Meter Höhe bis zum Pass und die sind auch recht schnell zurück gelegt.

Hier oben pfeift ordentlich der Wind und es sind nur noch 9 Grad und auf der anderen Seite sieht es noch ungemütlicher aus und wir rollen direkt in den Regen.

So wird die 40 Kilometer lange Abfahrt dann doch eher ungemütlich und sehr kalt, aber die letzten fünf Kilometer vor Gulang ist es wieder trocken und die Finger und Fußzehen haben noch einmal die Möglichkeit aufzutauen und wir kommen mit fast trockenen Klamotten ins Hotel, das wir erst im dritten Anlauf bewohnen dürfen.

Beim ersten versuch wurden wir an ein anderes Hotel weiter verwiesen, da man angeblich keine Ausländer aufnehmen dürfe, da das zweite Hotel aber voll war, mussten sie uns dann doch nehmen, leider hatten nur die Hälfte der Leute eine warme Dusche, in der dritten Etage ging das warme Wasser dann erst am Morgen, aber das ist eben rurales China.

3. Tag: Dienstag, der 27. September 2011

27. September 2011

Nachtfahrt im Land der Hui

72 Kilometer vom Flughafen in Lanzhou nach Yongdeng bei 15 Grad und Wolken, ruhige und belebte Straßen im Lande der moslemischen Hui Minorität, 500 hm

Ein zeitiger Flug wäre mir viel lieber gewesen, aber so können wir gemütlich ausschlafen und frühstücken, bevor um 9.30 Uhr das Taxi zum Flieger kommt. Dort kündigt sich das trübe Wetter in der Provinz Gansu schon an, der Flieger wird ordentlich durchgerüttelt, bevor wir gegen 14.30 in Lanzhou ankommen.

Die Stadt interessiert uns heute noch nicht, hier kommen wir am Ende der Tour noch einmal hin und haben auch einen Tag Zeit. Wir wollen endlich aufs rad, auch wenn das Wetter gar nicht radelfreundlich ist, es nieselt ein wenig und ist trüb und der Wind bläst natürlich aus der falschen Richtung.

Nach Norden geht es leicht bergan auf einer leicht belebten Straße mit vielen kleinen Dörfern. Industrie gibt es nicht und ein kleiner Hof reiht sich an den nächsten. Welch arger Kontrast zum quirligen und weltstädtischen Beijing. Und bei dem trüben Wetter scheinen sich alle in ihre Häuser verzogen zu haben, außer einem Hirten, der auf seine drei Schafe aufpasst und ein Bauer, der seinen Acker mit dem Maultier umpflügt.

Erst in der nächsten Kleinstadt bekommen wir wieder mehr Leute zu Gesicht, meistens mit den weißen Mützen der Moslems. Wir sind im Gebiet der Hui Minorität, die sich ethnisch kaum von den Chinesen unterscheidet, das wichtigste Merkmal ist, es sind alle Moslems und sie sprechen Chinesisch und keine eigene andere Sprache. Die meisten sind Nachfahren moslemischer Händler, die sich entlang der Seidenstraße angesiedelt haben.

Die Schule ist gerade zu Ende und wir werden von vielleicht 50 Schülern und Kids umringt, echte Begeisterung, die Tour der France ist nix dagegen.

Bei schönem Wetter könnte die Landschaft grandios sein, zwischen den trockenen Hügeln überall kleine Dörfer und ein erstes Minarett ragt in die Höhe. Überall gibt es kleine Felder, die Gewächshäuser sind inzwischen abgeerntet, ebenso die zum Teil terrassierten Getreidefelder. Die Maisernte ist gerade im Gange und uns komme kleine Traktoren entgegen, die das Maisstroh zwei Meter nach oben und vier Meter in die Breite geladen haben.

Die letzten 20 Kilometer auf der Hauptstraße müssen wir dann im dunklen zurücklegen, mit dem späten Start sind die ca. 500 Höhenmeter nicht zu schaffen gewesen. Aber unser Begleitfahrer Xiao Pang gibt uns Licht und Schutz von hinten und so erreichen wir gegen 20.30 unseren Zielort Yongdeng. Am Ortseingang essen wir noch schlicht, einfach und gut, ein paar gebratene Fleisch und Gemüsegerichte und Reis.

Gegen 22 Uhr verlassen wir den Laden wieder und unser Hotel ist schnell gefunden, viel zu luxuriös für die angebrochene Nacht und nach der warmen Dusche ist nur noch zeit zum Schlafen. Morgen wollen wir nicht zu spät los, knacken wir doch gleich die 3000 Meter Marke, das ist aber nicht zu schwer, denn hier nördlich von Lanzhou befinden wir uns schon auf 2100 Meter Höhe über dem Meeresspiegel und es ist natürlich auch schon viel kühler als gestern noch in Beijing.

2. Tag: Montag, der 26. September 2011

26. September 2011

Und täglich grüßt das Murmeltier

Einstiegstag in Beijing mit Besichtigung des Himmelstempels, dann Shoppen im „Kaufhaus der Großen Glücks“ und Besichtigung der Verbotenen Stadt und des Tiananmen Platzes

Der erste Tag in Beijing ist für mich schon wie der bekannte amerikanische Spielfilm „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Der Wecker klingelt und ich gehe rüber ins Lüsongyuan-Hotel zum Frühstück und begrüße meine Gruppe und dann geht es los mit immer dem gleichen Programm.

Nach dem Frühstück geht es zum Geld tauschen und dann mit hunderttausend Chinesen in der U-Bahn zum Himmelstempel. Das Wahrzeichen Beijings, ein großer, runder Tempel aus der Qing Dynastie grüßt mit seinem blauen Dach schon von weitem. Nach dem gestrigen dunstigen Tag haben wir Glück und es ist ein fast klarer Tag und die Sonne scheint warm und herbstlich mild vom Himmel.

Das nutzen wie üblich die aktiven Rentner Beijings ebenfalls zu ihrer täglichen Visite im Park. Hier wird getanzt, Softball gespielt, Tai Chi gemacht, Schach gespielt und gestrickt und es wird gesungen und Musik gemacht. Das bringt unsere China und Beijing Neulinge zum Staunen und ist für den Kenner des Landes trotzdem immer wieder interessant. Besonders die Körper der ehemaligen Offiziere der Eliteeinheiten ziehen immer wieder die Blicke auf sich, die Männer kennen ihre Stärken und lassen sich auch schon mal recht stolz anfassen.

Wir pilgern dann durch die zwei Tempel des Heiligtums und teilen unsere begeisterung für die Halle der Andacht für eine gute Ernte mit den anderen hunderttausend Touristen hier im Tempel. Natürlich gelingt es uns am Echowall auch nicht, wie den krakelenden Chinesen ebenso, die akkustischen Besonderheiten der Anlage auch nur im geringsten wahrzunehmen. Höhepunkt im Tempel ist dann natürlich das Foto auf dem Mittelpunkt der Erde, für welches man richtig Schlange stehen muss.

Nach dem Tempelbesuch geht es dann zum Shoppingtempel auf der anderen Straßenseite, „Markt an der Roten Brücke“ heißt er, wurde von mir aber in „Kaufhaus zum Großen Glück“ umgetauft und heute traue ich mich auch einmal Fotos vom bunten Treiben im Laden zu machen. Wie immer funktioniert das System und ich habe noch nie jemanden gesehen, der das Kaufhaus verlassen hat, ohne etwas umzusetzen.

Am Nachmittag steht dann der Platz des Himmlischen Friedens auf dem Programm, wir schlendern über den Platz auf dem die Volksrepublik China 1949 ausgerufen wurde und auf dem jedes Jahr zum 1.Oktober eine große Miltitäparade abgehalten wird. Dafür hat man schon begonnen, den Platz festlich zu schmücken und huinderttausende von Blumentöpfen werden herangekarrt. Mehr als eine Million Menschen sollen auf den Platz passen und das obwohl der er mit dem Mao Mausoleum und dem Denkmal für die Volkshelden doch recht zugebaut wirkt.

Ich entlasse dann meine Gruppe in die Verbotene Stadt und besorge einen Tisch in einem kleinen Pekingentenrestaurant, in dem wir dann den Abend beschließen. Wir verputzen zu sechst eine ganze Ente mit der leckeren Haut, die mit Gurken und Zwiebeln in einen Pfannenkuchen gewickelt werden. Dazu gibt es dann noch Entenleber und ein paar Gemüsegerichte und hinreichend kühles Beijinger Bier. All zu spät wird es nicht, denn es wird noch ein oder zwei Tage brauchen, bis sich meine Gäste an die 8 Stunden Zeitunterschied zu Deutschland gewöhnt haben, aber der Einstieg ins Reich der Mitte ist gelungen……..eigentlich wie immer, denn „täglich grüßt das Murmeltier“.

 

 

 

1. Tag: Sonntag, der 25. September 2011

25. September 2011

Beijing- Stadt des gelben Dunstes

Ankunft in Beijing mit kleinen Hindernissen, Spaziergang durch die Hutongs und Besichtigung des Trommelturmes

Heute herrscht typisches Beijinger Wetter, als ich mich am späten Vormittag auf den Weg mache, um die neue Gruppe abzuholen. Das heißt, eigentlich ist schönes Wetter und etwas Sonnenähnliches steht am Himmel. Davor aber hängt ein trüber Schleier und die Sicht ist erschreckend gering. Dabei ist die Smogbelastung der Stadt in den letzten Jahren spürbar geringer geworden, nicht zuletzt hat man vor den Olympischen Spielen 2008 viel in Umwelttechnologie investiert und die allerschlimmsten Dreckschleudern in der Umgebung für immer abgeschaltet. Trotzdem ist es im Winter immer noch hart in der Stadt, wenn in eiskalten Hochdruckwetterlagen sich der Rauch der Millionen Kohleöfen der kleinen Wohnviertel, Hutongs genannt, über der Stadt sammelt. Heute ist es dagegen der Sand und Staub aus der Wüste Gobi, der am Himmel hängt. Glücklicherweise ist es windstill, denn die so genannten „Gelben Winde“ können ziemlich unangenehm sein.

Natürlich trudelt der China Airlines Flug wie immer mit etwas Verspätung ein und meine Leute steigen wohlbehalten aus dem Flieger, bis auf Ursula, die fehlt und ist auch in Frankfurt nicht gesehen worden. Es stellt sich heraus, dass sie schon vorher in Russland unterwegs war und mit der Transsib vor zwei Tagen in Beijing angekommen sein wollte. Also heißt es nur abwarten und Tee trinken.

Viel ist immer vom Ankunftstag nicht übrig, die Zeit reicht noch, um durch die nördlich Hotongs zu spazieren und das Leben auf der Straße kennen zu lernen und neugierig die Chinesen beim Karten spielen, Schwätzchen oder beim nachmittäglichen Herumlaufen im Schlafanzug zu beobachten. Diese Unsitte hat die Beijinger Stadtregierung versucht auszurotten, aber schon am tag nach den Olympischen Spielen waren die Schlafanzugläufer wieder unterwegs. Das sind nicht etwa Entlaufene aus Heilanstalten, sondern nach der Arbeit wäscht sich der Chinese und schlüpft, weil es so schön bequem ist, eben in den Schlafanzug und läuft auch den Rest des Tages damit herum. Das gilt natürlich nicht für alle Chinesen, die neu gemachten Schlendermeilen um den Houhai See sehen da ganz anders aus. Hier kommen die chinesischen Touristen zum Shoppen und die Beijing Jugendlichen zum Schlendern und Snacken her und hier ist man eher überrumpelt von hauptstädtischem Flair und modischer Moderne. Die Frauen in gefährlich kurzen Röckchen und heißen Jäckchen und Higheels ziehen natürlich alle Blicke auf sich, während der durchschnittlich eher schlecht gekleidete chinesische Mann deutlich absticht.

Am Trommelturm haben wir Glück und erleben noch die abendliche Vorstellung der Trommler, ein Orkan aus Drumbeats in der hohen Halle des Turmes erzeugt von den fünf Trommlern auf fünf großen roten fassähnlichen Trommeln. Die Aussicht von oben ist leider grauenvoll wegen des trüben Wetters, man kann geradeso den auf der anderen Straßenseite liegenden Houhaisee noch genau ausmachen.

Pünktlich zum Abendessen taucht dann unsere verloren geglaubte Teilnehmerin Ursula auf, sie hatte im Hotel sogar einen Zettel hinterlassen mit ihrer genauen Ankunftszeit, aber den bekomme ich erst viel später zu sehen.

Das erste Essen ist dann ein Genuss, ich habe ein Dachterrassenlokal ausgewählt, das ist zwar nicht unbedingt der preiswerteste Laden, aber die Küche ist raffiniert und fein, also perfekt für den Abschluss eines ersten Tages in Beijing.